Anzeige
Anzeige

Uelzen TV folgen

Ausschüsse beraten über Maßnahmenpaket

Foto (Hansestadt Uelzen): In der Innenstadt sollen mit bunten Blumen wieder mehr Farbtupfer gesetzt werden.

Bürgermeister Jürgen Markwardt hat in Zusammenarbeit mit den Fraktionen im Rat der Hansestadt die Verbesserung des Erscheinungsbildes Uelzens als ein zentrales Thema für dieses Jahr angekündigt.

Dazu haben jetzt der Betriebsausschuss Betriebliche Dienste und der Ausschuss für Bauen, Infrastruktur, Umwelt- und Klimaschutz der Hansestadt Uelzen in einer gemeinsamen Sitzung beraten.

Die Ausschüsse haben empfohlen, im laufenden Jahr zusätzlich 150.000 Euro für ein Maßnahmenpaket für eine sauberere und gepflegtere Innenstadt zur Verfügung zu stellen.

Auf Antrag der SPD-Fraktion soll darüber hinaus ein Konzept zur Einrichtung von Blühstreifen und Blumenwiesen von der Stadtverwaltung erarbeitet werden. Über eine Mittelbereitstellung für das Maßnahmenpaket berät abschließend der Rat der Hansestadt in seiner Sitzung am 14. Mai.

Mit den zusätzlichen Geldern sollen Bepflanzungen an Zufahrtsbereichen, am Hundertwasser-Bahnhof, in der Fußgängerzone und in den Marktstraßen der Hansestadt erfolgen.

Dafür sollen Staudenbeete und Wechselbepflanzungen im Straßenbegleitgrün und auch in Pflanzkübeln kombiniert werden, um ein ansprechendes Bild mit farbigen Blumen und Gräsern zu erzielen. Auch zehn neue Pflanzkübel sind vorgesehen. Mehr Sauberkeit soll durch zusätzliches Müllkehren auf Straßen, Wegen, Plätzen und Grünanlagen im Herzen der Hansestadt erzielt werden. Sonderleerungen von Papierkörben und das Reinigen von Schaltkästen, Pollern und Schildern verbessern das Stadtbild ebenso. Ein weiteres Fahrzeug für die Müllbeseitigung ist geplant.

Die Pflege von Grünflächen in den viel frequentierten Bereichen sollen von zwei auf vier Durchgänge im Jahr erhöht und bei Bedarf darüber hinaus Pflegekolonnen in Teilabschnitten eingesetzt werden.

Auf ausgewählten Grünanlagen und Spielplätzen soll statt bisher einem Mal im Jahr jetzt zwei Mal die Säuberung starten. Außerdem ist vorgesehen, entstandene Pflanzlücken wieder mit Grün zu ergänzen.

"Viele Maßnahmen greifen ineinander und sorgen dafür, dass sich das Gesamtbild verändert und Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sich noch wohler fühlen können in unserer schönen Hansestadt", ist Bürgermeister Jürgen Markwardt überzeugt.

Als weitere Aktion zum Thema Sauberkeit startet am Donnertag, 17. Mai, um 16.30 Uhr, am Rathaus Uelzen ein Stadtspaziergang mit dem Bürgermeister. Bürger haben die Gelegenheit, öffentliche Plätze im Herzen Uelzens zu zeigen, die als schmutzig oder nicht ausreichend gepflegt empfunden werden. Die Tour soll etwa den Bereich zwischen Hundertwasser-Bahnhof, Hammersteinplatz, Marktcenter bis hin zum Lüneburger Tor umfassen.

Um den Spaziergang zu planen, wird um Anmeldung unter der Rufnummer 0581-800 6102 oder  per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

NDR-Koch Rainer Sass zu Gast in Uelzen

Pressefoto zur Sendung "Rainer Sass – so isst der Norden" zur freien Verwendung: Rainer Sass, bekannter Fernsehkoch und quirlige Quasselstrippe, kocht bereits seit 25 Jahren für den Norddeutschen Rundfunk. Der Entertainer ist in TV-Formaten wie "DAS! schmeckt" und "So isst der Norden" oft im deutschen Fernsehen zu sehen und besitzt eine treue Fangemeinde.

Besucher erwartet buntes Programm

Zehn Jahre ist es her, dass der Uelzener Wochenmarkt vom Stadtrand in die Innenstadt gezogen ist und die Menschen auf die drei Marktstraßen lockt. Anlass für die Marktbeschicker und die Hansestadt Uelzen, das Jubiläum zu würdigen und den Besuchern etwas Besonderes zu bieten.

Am Sonnabend, 5. Mai, wird gefeiert!

Der beliebte NDR-Fernsehkoch Rainer Sass, der regelmäßig mit seiner mobilen Küche in ganz Norddeutschland unterwegs ist, macht Halt in Uelzen. Mit Gästen wird er auf dem Vitalmarkt der Hansestadt, nahe dem historischen Alten Rathaus, live vor Publikum kochen.

Neben dem bekannten Koch und Entertainer können sich die Besucher auf ein Rahmenprogramm freuen.

Der in Uelzen lebende amerikanische Sänger und Songwriter Clint Ivie präsentiert seine Lieder mitten im Marktgeschehen. An anderer Stelle der Markstraßen ertönen Lieder aus dem Leierkasten. Viele Stände haben Überraschungen parat und bieten kleine Leckereien zum Probieren an. Ein nostalgischer Eiswagen zieht über den Vitalmarkt. Und wer an dem geplanten Gewinnspiel teilnimmt, kann mit etwas Glück einen schönen Preis gewinnen. Auf dem Herzogenplatz stellen die Treckerfreunde Bad Bodenteich ihre liebevoll restaurierten und gepflegten Oldtimer aus. Mädchen und Jungen vom Kids-Club des Postsportvereins Uelzen zeigen gleich nebenan auf dem Platz ihre sportliche Fitness, führen Übungen vor und bieten Ballspiele zum Mitmachen an.

Die große Vielfalt an regionalen und saisonalen Erzeugnissen finden die Uelzener und ihre Gäste natürlich wie immer auf dem Uelzener Vitalmarkt.

Das Vitalmarkt-Jubiläum am 5. Mai im Überblick:
  • Koch-Show mit Rainer Sass ab 9:30 Uhr
  • Musik mit Clint Ivie ab 10 Uhr
  • Oldtimer-Ausstellung der Treckerfreunde Bad Bodenteich, Herzogenplatz ab 7 Uhr
  • Kidsclub Postsportverein, Herzogenplatz ab 9 Uhr
  • Nostalgischer Eiswagen, Gewinnspiel und weitere Überraschungen im Marktgeschehen und an den Ständen.

"Azubi-Ebbe" im Kreis Uelzen

Tarifverhandlungen gescheitert – Bau-Streit droht zu eskalieren

Bau-Boom, aber "Azubi-Ebbe": Die Bauunternehmen im Landkreis Uelzen suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft.

67 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. "Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Uelzen sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden", sagt Dieter Großmann.

Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen übt massive Kritik: "Bauarbeitgeber begreifen immer noch nicht, dass es höchste Zeit wird, die Jobs auf dem Bau deutlich attraktiver zu machen. Das fängt bei der Lohntüte an. Und das hört da auf, wo jungen Menschen die Perspektive von einer modernen Job-Zukunft auf der Baustelle gegeben werden muss."

Im Moment prallten "der Kampf um die besten Köpfe auf eine ‚Betonkopf-Geiz-Mentalität‘ der Bauarbeitgeber".

Ausdruck dafür sei das jüngste Scheitern der Bau-Tarifverhandlungen, bei der die IG BAU ein Lohn-Plus von 6 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten gefordert hat. Ebenso ein 13. Monatseinkommen für alle Bauarbeiter. "Für die Zukunft ist auch wichtig, dass Bauarbeiter die Anfahrt zur Baustelle bezahlt bekommen. Ebenso, dass die Arbeitgeber alle Ausbildungskosten übernehmen. Dazu gehört beispielsweise auch, dass der Ausbildungsbetrieb die Fahrten zur Berufsschule bezahlt. Der Bau muss den Azubis einfach mehr bieten", fordert Dieter Großmann.

"Wir haben einen Bau-Boom. Und die Betriebe im Landkreis Uelzen haben volle Auftragsbücher. Viele wissen nicht, woher sie die Leute nehmen sollen, um die Arbeit zu erledigen. Trotzdem haben die Arbeitgeber nur ein beschämend dürftiges Angebot auf den Tisch gelegt", sagt Großmann.

Jetzt werde eine Schlichtung immer wahrscheinlicher. Schaffe Ex-Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement es als Schlichter dabei nicht, die Bauarbeitgeber dazu zu bewegen, ein vernünftiges Angebot auf den Tisch zu legen, drohe der Bau-Streit zu eskalieren. Davon wäre dann auch der Kreis Uelzen massiv betroffen:

"Wir bereiten uns auf alles vor. Auch darauf, das Bauleben lahmzulegen. Vor allem setzen wir aber darauf, dass die Arbeitgeber eine Schlichtung als Chance begreifen", sagt IG BAU-Bezirkschef Dieter Großmann.

Gerrit Neuhalfen von Pauli + Sohn verlieh dem Heideglas-Team sowie Torsten Gorzolka und Tim Veersmann das Duschenmaster-Zertifikat.

Das Team von Heideglas Uelzen sowie der Glasermeister Torsten Gorzolka und der Glasermeister und Glasbautechniker Tim Veersmann haben im Rahmen einer dreitätigen Schulung im Hause des Meisterbetriebes Heideglas Uelzen das Duschenmaster-Zertifikat erworben.

In drei Ausbildungsstufen wurden die Teilnehmer von Vertretern der Pauli Akademie im theoretischen und praktischen Umgang mit Pauli + Sohn-Duschsystemen unterrichtet.

Sie lernten außerdem die Anforderungen der DIN EN 14428 als rechtliche Grundlage der Verbauung kennen, eigneten sich die Grundlagen zum Planen und Erstellen von Glaszeichnungen an und beschäftigten sich mit der Auswahl und dem Zuschnitt von Dichtprofilen.

Die Absolventen verfügen nun über umfangreiches Fachwissen, das für eine professionelle Beratung und Montage notwendig ist, und sind in der Lage, bauliche Situationen umfassend zu bewerten und optimale Lösungen vom Aufmaß bis zur Montage von Ganzglasduschen zu erzielen.

1400 Menschen machen mit

Foto (Hansestadt Uelzen): Simon Goerge (2.v.l.), Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises, mit vielen weiteren Helfern beim Uelzener Frühjahrsputz

So viele waren es noch nie

1400 freiwillige Sammler haben sich am diesjährigen Uelzener Frühjahrsputz beteiligt.

Gemeinsam galt es, Grünanlagen, Straßenzüge und -gräben sowie viele öffentliche Flächen der Hansestadt von achtlos oder absichtlich entsorgtem Müll und Abfall zu befreien.

"Ich freue mich, dass so viele Schulen, Kindergärten, Vereine, Organisationen, Bürgerinnen und Bürger auch in den Ortsteilen und vor allem Kinder mitmachen und mit ihrem Engagement das Gemeinschaftsleben in unserer Hansestadt stärken". Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Jürgen Markwardt die Teilnehmer der Aktion auf dem Herzogenplatz.

Mädchen und Jungen von zehn Uelzener Schulen und vier Kindertagesstätten waren bereits in der ganzen letzten Woche unterwegs. In der Kernstadt und den Ortsteilen beteiligten sich viele engagierte Bürger, um ihr Umfeld wieder auf Hochglanz zu bringen.

"Es bleibt erschreckend, was manche Menschen achtlos in die Natur werfen", sagt Bernhard Winkelmann von der Hansestadt, der den Frühjahrsputz organisiert.

Entdeckt wurden viele Reifen, alte Kanister, Fahrräder, Sofas, Matratzen, eine Autostoßstange, Schränke, Farbreste, Altöl und vieles mehr. "In der Innenstadt ist aufgefallen, dass viel mehr kleinerer Abfall aus Plastik oder Papier herumliegt", berichtet Winkelmann.

Bürgermeister kündigt nächste Aktion an: Ein Spaziergang für die Sauberkeit

"Für den Stadtkern möchte ich bereits zu einer nächsten Aktion einladen", gab Jürgen Markwardt während der Veranstaltung bekannt.

Am Donnerstag, 17. Mai, um 16.30 Uhr, startet am Rathaus Uelzen ein Stadtspaziergang für die Sauberkeit in der Innenstadt mit dem Bürgermeister.

Bürger haben die Gelegenheit, öffentliche Plätze im Herzen Uelzens zu zeigen, die als schmutzig oder nicht ausreichend gepflegt empfunden werden. Auch allgemeine Hinweise zum Erscheinungsbild sind gewünscht. "Die Bürgersicht ist mir wichtig, damit wir uns in unserer Stadt wohlfühlen und gemeinsam für ein schönes Umfeld sorgen", so das Stadtoberhaupt.

Die Tour soll etwa den Bereich zwischen Hundertwasser-Bahnhof, Hammersteinplatz, Marktcenter bis hin zum Lüneburger Tor umfassen. Um den Spaziergang zu planen, wird um Anmeldung  unter der Rufnummer 0581-800 6102 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

Zum Frühjahrsputz hatte die Hansestadt bereits zum 18. Mal aufgerufen.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen ist mit vielen Informationen sowie Mitmachangeboten vor allem für Kinder beteiligt und sorgt dafür, dass der gesammelte Müll sogleich mit einem großen Müllfahrzeug der regulären Abfallentsorgung zugeführt wird.

Insgesamt wurden rund zwei Tonnen Müll in der Kernstadt und den Ortsteilen zusammengetragen.

Kandidaten für IHK-Wahl im Herbst gesucht

IHK-Vizepräsident Hubertus Kobernuß (l.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert (r.) mit den Geehrten aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg (v.l.): Willi Austrup, Jutta Thiede und Udo Daasch. (Foto: Wege / nh)

Unter dem Jahresthema "Mitmachen!" rückt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg die IHK-Wahl 2018 in den Mittelpunkt – und die Menschen, die sich ehrenamtlich in der IHK engagieren.

Mit einer Feierstunde im Stones Fan Museum in Lüchow würdigten IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert und IHK-Vizepräsident Hubertus Kobernuß, Inhaber der Uelzener Spedition Kobernuss, gestern drei Ehrenamtliche aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg, die seit vielen Jahren Verantwortung in der IHK übernehmen. Die langjährig in der IHK-Engagierten, die nicht an der Feierstunde teilnehmen konnten, erhalten ihre Auszeichnungen auf dem Postweg.

"Ob als Vollversammlungsmitglied, in Ausschüssen oder als Prüfer in der Aus- und Weiterbildung, rund 2.500 Menschen bringen sich ehrenamtlich ein in unserer Mitmach-IHK", sagte Zeinert.

"Ohne das IHK-Ehrenamt könnte unsere regionale Wirtschaft ihre Angelegenheiten nicht in diesem hohen Maße eigenständig und kostengünstig gestalten."

Die Feierstunde fand unmittelbar vor der Veranstaltung der IHK-Reihe GedankenGut statt: Der Gründer des Wacken-Open-Airs (WOA), Thomas Jensen, sprach über die Entwicklung des WOA und wie das Dorf Wacken zur Marke wurde. In diesem Jahr steht die Reihe GedankenGut unter dem Jahresthema "Mitmachen".

Und Mitmacher sucht auch die IHK, denn im Herbst wählen die Mitgliedsbetriebe eine neue Vollversammlung.

"Die Vollversammlung bestimmt als Parlament der regionalen Wirtschaft grundsätzliche Positionen unserer IHK und besteht aus Vertretern aller Branchen und Landkreise unseres IHK-Bezirks", sagt Zeinert. "Jedes Vollversammlungsmitglied vertritt dabei seine Branche. Steht ein für seine Region. Gestaltet Zukunft." Die IHK-Wahl 2018 findet vom 24. September bis zum 23. Oktober statt.

Wer sich für ein Engagement in der IHK-Vollversammlung interessiert, kann sich wenden an Jan-Philipp Pechinger, Tel. 04131 742-176. Alle Informationen zur IHK-Wahl 2018 bündelt die IHK unter www.ihk-lueneburg.de/wahl2018

Mehr von Uelzen TV

Jeder Sechste hat die Branche im Corona-Jahr verlassen

Neue Züge für das Hansenetz

800 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen

Faire Miete im Landkreis Uelzen

Eisenbahner mit Herz

204 neue Wohnungen im Kreis Uelzen gebaut

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.