Anzeige

Am 27. Januar 2019 hat die Geschichtswerkstatt Uelzen e.V. wie in den vergangenen Jahren zu einer Gedenkveranstaltung in den Ratssaal des Rathauses der Hansestadt Uelzen eingeladen.

Länge: 36.39 Min.

Dieses Mal wurde die Veranstaltung gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Herzog-Ernst-Gymnasiums Uelzen und ihren Lehrerinnen und Lehrern ausgerichtet.

Im Vorfeld dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Briefen und Texten von ehemaligen jüdischen Bürgern aus Uelzen auseinandergesetzt, die von ihrem Leben vor, während und nach der Zeit des Nationalsozialismus erzählen.

Die Schüler haben Passagen daraus ausgewählt, die sie vortragen werden.

Die Veranstaltung wurde musikalisch von Herrn Falk und Herrn Schlegel, ebenfalls (ehemalige) Lehrer des Herzog-Ernst-Gymnasiums, begleitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Einweihungsfeier des Schnellenmarktes

Studentenfutter - Nein, danke!

Verkehrssicherheitstage an der BBS I in Uelzen

Atomkraft-Demo in Uelzen

Uelzen aus der Vogelperspektive

Lachen im Krankenhaus

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.